Aktuelles
-
Schriftliche Anfrage: Es grünt so grün – wie nutzen die Bezirke die Mittel für die Stadtverschönerung?
Mit dem Doppelhaushalt 2022/23 stehen den Bezirken insgesamt 30 Mio. Euro für Maßnahmen der Stadtverschönerung zur Verfügung. In seiner Antwort auf …
→ Zum Artikel -
Schriftliche Anfrage: Gewichtsdiskriminierung bei Verbeamtung
Ende September habe ich eine Anfrage zusammen mit meinen Fraktionskolleg*innen Sebastian Walter und Tuba Bozkurt gestellt und wollte wissen, …
→ Zum Artikel -
Aktionswoche "Berlin spart Energie"
Energiesparen ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Denn jede Kilowattstunde, die produziert und verbraucht wird, belastet das Klima. Angesichts …
→ Zum Artikel -
Baurundfahrt mit dem Hauptausschuss
Heute war ich mit dem Hauptausschuss unterwegs. Auf einer Rundfahrt besichtigten wir verschiedene Bauprojekte, die aus dem Landeshaushalt finanziert …
→ Zum Artikel -
Untere Spree - ein Streifzug zum Berliner Grundwasser
Das Grundwasser mit dem Namen „Untere Spree“ ist das größte Gewässer Berlins und erstreckt sich auch unter Pankow. Dieser natürliche Wasserspeicher …
→ Zum Artikel -
Brandprävention durch Waldweide
Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention - das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane …
→ Zum Artikel -
Schluss mit importierter Entwaldung
Es ist ein Tag zum Feiern: Das EU-Parlament hat gestern über eine neue Verordnung abgestimmt, die „importierter Entwaldung“ endlich ein Ende setzen …
→ Zum Artikel -
Mit Wasser im Kreislauf wirtschaften
Am Samstagmorgen ab 10 Uhr begann die Klimakonferenz der Landesarbeitsgemeinschaften des Landesverbandes Berlin. Beim Workshop "Mit Wasser im …
→ Zum Artikel -
Beteiligungsbüro Pankow eröffnet
Am 8. September hatte das Beteiligungsbüro "Pankow beteiligt" seine Türen für alle Interessierten geöffnet. Dabei kamen interessierte …
→ Zum Artikel -
Besuch der Ausstellung "Wald. Berlin. Klima."
Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad …
→ Zum Artikel