Aktuelles
-
Aus dem Kreislauf geraten: EM-Kunstrasen nur zur Hälfte wiederverwendbar
Weniger als die Hälfte des umstrittenen Kunstrasens, der für die Männer-Fußball-EM vor dem Brandenburger Tor verlegt wurde, wird wiederverwendet. …
→ Zum Artikel -
Holz als Energiequelle: eine Milchmädchenrechnung
Bei einer spannenden Anhörung des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz Anfang September setzten wir uns kritisch mit der Holzverbrennung zur …
→ Zum Artikel -
Wasser sparen in der Klimakrise
Ich hatte den Senat erneut nach Maßnahmen zur Förderung sparsamen Umgangs mit Wasser gefragt. Die gute Nachricht ist: Im Jahr 2023 wurde in Berlin …
→ Zum Artikel -
Weder schneller noch nachhaltiger - das Schneller-Bauen-Gesetz gefährdet die Lebensqualität
Am Montag, den 30. September 2024 fand eine Anhörung zum sogenannten Schneller-Bauen-Gesetz statt. In einer ganztägigen Sitzung berieten vier …
→ Zum Artikel -
Schulwegsicherheit in Weißensee: Wann kommen endlich die Fußgängerüberwege?
Meine Anfrage zeigt deutlich: Der schwarz-rote Senat bleibt auch in Weißensee hinter seinen Versprechungen zurück, 100 Fußgängerüberwege für Berlin …
→ Zum Artikel -
Zu Besuch bei den Berliner Wasserbetrieben
Mit meinen Kolleg*innen aus den Fraktionen CDU, SPD und Die Linke besuchte ich Anfang September die Berliner Wasserbetriebe in ihrer …
→ Zum Artikel -
Was fliegt denn da? Biodiversitätsspaziergang durch den Kiez
Zum zweiten mal bin ich Nachbar*innen und Interessierten durch den Langhanskiez spaziert - auf der Suche nach tierischen Kiezbewohnern. Diesmal lag …
→ Zum Artikel -
Sauberes Berlin - Vier Schritte für weniger Müll in der Hauptstadt
Der Sommer lockt viele Berliner*innen in die Parks. Leider heißt das auch: überquellende Mülleimer, liegengebliebene Kaffeebecher, Salatschalen und …
→ Zum Artikel -
Jeder Hektar ist ein Hektar zu viel
Der Senat hat meine Schriftliche Anfrage zu Waldschaden durch den Bau der TVO beantwortet. Meine Anfrage zeigt: mehr Waldverlust als zunächst …
→ Zum Artikel -
Luftreinheit: Auch der Senat muss mehr tun
Die Bundesregierung muss mehr für saubere Luft tun – das hat heute das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden. Die Deutsche …
→ Zum Artikel