Aktuelles
-
Brandprävention durch Waldweide
Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention - das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane …
→ Zum Artikel -
Schluss mit importierter Entwaldung
Es ist ein Tag zum Feiern: Das EU-Parlament hat gestern über eine neue Verordnung abgestimmt, die „importierter Entwaldung“ endlich ein Ende setzen …
→ Zum Artikel -
Besuch der Ausstellung "Wald. Berlin. Klima."
Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad …
→ Zum Artikel -
Auf der Suche nach neuen Strategien im "Zeitalter des Feuers": Besuch in Freiburg
Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet …
→ Zum Artikel -
Waldbrandgefahr reduzieren
Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann …
→ Zum Artikel -
Rückepferde für naturnahe Waldbewirtschaftung
Am Montag, den 4. Juni 2022 besuchte ich zusammen mit meiner Kollegin Antje Kapek die Revierförsterei Grünau. Bei dem Termin ging es um den Einsatz …
→ Zum Artikel