Aktuelles
-
Emmauswald erhalten – der größte Wald Neuköllns soll bleiben
Zum Langen Tag der StadtNatur hat die Initiative Emmauswald bleibt zum Spaziergang entlang des größten Waldes Neuköllns eingeladen - den Emmauswald. …
→ Zum Artikel -
Vertane Chance: Novellierung des Personalvertretungsgesetzes
Wie inzwischen allen bekannt sein dürfte, stehen wir im Land Berlin in den kommenden Jahren vor einer immensen Herausforderung: der Personalnot. Wir …
→ Zum Artikel -
Newsletter Nr. 9
Liebe Leserinnen und Leser, ich bin wieder da! Mit dem Ende des Monats Mai tauche ich wieder voll ein in das Abgeordnetenleben. Als erstes möchte ich …
→ Zum Artikel -
Newsletter abonnieren
In meinem Newsletter berichte ich über meine Arbeit im Abgeordnetenhaus, Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und vieles mehr. Ich freue mich über …
→ Zum Artikel -
NABU-Exkursion Briesefließ
Zusammen mit verschiedenen Akteur*nnen aus Politik und Verwaltung wurde ich vom NABU eingeladen, an einer Exkursion zum Briesetal teilzunehmen. Dort, …
→ Zum Artikel -
Wie nachhaltig ist die Sanierung des Parks am Weißen See?
Die Sanierung des Parks am Weißen See bleibt ein kontroverses Thema. Ich habe den Senat gefragt, inwieweit bei der Umsetzung des Projektes die …
→ Zum Artikel -
Die Fraktion beim Umweltfestival
Das Umweltfestival ist eine jährliche Veranstaltung der Grünen Liga auf der Straße des 17. Juni. Unter dem Motto „Umsonst und draußen, für Jung und …
→ Zum Artikel -
Ein Bußgeld allein reicht nicht
Wie in der Presse berichtet, arbeitet der Senat an dem Entwurf eines neuen Bußgeldkatalogs. Die geplante Bußgelderhöhung könnte gegen die Vermüllung …
→ Zum Artikel -
Auf dem Weg zu einer Reparaturgesellschaft - Reparaturbonus
Die Menge des Elektroschrotts wächst weltweit in rasantem Tempo. Es ist einer der am schnellsten zunehmenden Abfallströme. Die Geräte werden immer …
→ Zum Artikel -
Bauen auf Kosten der Natur löst nicht die Wohnungsnot
Böse Vorahnungen bestätigen sich - das "Schneller-Fällen-Gesetz" kommt! Die Kurzsichtigkeit der schwarz-roten Koalition wird immer mehr zu …
→ Zum Artikel