Aktuelles
-
Es geht los: Das Abgeordnetenhaus hat sich konstituiert
Am Donnerstag, den 16. März kam das Abgeordnetenhaus zum ersten Mal nach der Wiederholungswahl zusammen. Es wurde neu konstituiert. Der …
→ Zum Artikel -
Interview zu Politik und Verwaltung
Am Mittwoch, den 1. März traff ich mich mit Nura Warneke und Florian Kunitz , die im Vorbereitungsdienst zur*m Regierungs-/Stadtsekretär*in sind. Sie …
→ Zum Artikel -
Podiumsdiskussion Schliemann-Gymnasium
Der Leistungskurs Politikwissenschaft der Jahrgangsstufe 12 lud am Dienstag, den 7. Februar alle Direktkandidierenden aus den angrenzenden …
→ Zum Artikel -
Lebenswerte Stadt - Fahrradsymposium in der Dänischen Botschaft
Am Freitag, den 27. Januar besuchte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Oda Hassepaß ein Fahrrad-Symposium in der Dänischen Botschaft. Es gab spannende …
→ Zum Artikel -
Plenarrede zur Erteilung der Steuernummer
In ihrem Antrag „Raus aus der Warteschleife! – Mit effizienten Maßnahmen die Erteilung der Steuernummer für Selbstständige und Unternehmen …
→ Zum Artikel -
Waldzustandsbericht 2022: Dem Berliner Wald geht es weiterhin sehr schlecht
Es sind beunruhigende Nachrichten: Der Anteil gesunder Bäume in den Berliner Wäldern ist laut dem diesjährigen Waldzustandsbericht weiter gesunken. …
→ Zum Artikel -
Besucherfahrt ins Berliner Abgeordnetenhaus
Am 28. Oktober besuchten mich 20 Bürger*innen aus meinem Wahlkreis im Berliner Abgeordnetenhaus, um meine Arbeit als Abgeordnete näher kennenzulernen …
→ Zum Artikel -
Schüler*innen zu Besuch im Abgeordnetenhaus
Am Freitag, den 21. Oktober besuchten interessierte Schüler*innen zweier Klassen der Elinor-Ostrom-Schule aus meinem Wahlkreis das Abgeordnetenhaus. …
→ Zum Artikel -
Plenarrede zu Ostbewusstsein
Aufzeichnung: [rbb](https://www.rbb-online.de/imparlament/berlin/2022/23--juni-/23-Juni-2022---14--Sitzung-des-Berliner-Abgeordnetenhauses1.html) …
→ Zum Artikel -
Schriftliche Anfrage: Es grünt so grün – wie nutzen die Bezirke die Mittel für die Stadtverschönerung?
Mit dem Doppelhaushalt 2022/23 stehen den Bezirken insgesamt 30 Mio. Euro für Maßnahmen der Stadtverschönerung zur Verfügung. In seiner Antwort auf …
→ Zum Artikel