Alle Wald-Interessierten sind herzlich zu unserem Fachgespräch eingeladen:
Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern
Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik. Die Berliner Forsten arbeiten mithilfe des Mischwaldprogramms auf eine nachhaltige Sicherung der Wälder hin. Naturverjüngung, gezielte Pflanzungen heimischer Arten und eine diverse Altersstruktur bilden den Kern der Waldanpassung an die Folgen der Klimakrise. Und: Der Waldbrandprävention muss künftig ein viel größerer Stellenwert eingeräumt werden. Dazu wollen wir gemeinsam in den fachlichen Austausch kommen und Konzepte erarbeiten für den Schutz vor Feuer. Wie machen wir die Berliner Wälder feuerfest? Welche waldbaulichen und technischen Maßnahmen sind sinnvoll? Was kann durch eine bessere Organisation und Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen erreicht werden?
Unsere Gäste
Juliane Baumann, Waldbrandmanagerin, Gründerin von „Brandherde – integrative Waldbrandvorsorge“
Britta Behrendt, Staatssekretärin für Umwelt- und Klimaschutz, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Dr. Johann Georg Goldammer, Professor für Feuerökologie am Max-Planck-Institut für Chemie in Freiburg, Leiter des „Global Fire Monitoring Center“
Per Kleist, Ständiger Vertreter des Landesbranddirektors
Sven Selbert, Referent für Waldnaturschutz und Nachhaltige Waldnutzung, NABU
Moderation: Julia Schneider, Sprecherin für Waldpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus
Grußwort: Bettina Jarasch, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus

Wann?
24. Mai 2023
18:00–20:00 Uhr
Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich eingeladen, die Diskussion bei einem Imbiss weiterzuführen.
Wo?
Abgeordnetenhaus Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Raum 311
Am Empfang des Abgeordnetenhauses müssen Sie durch eine Sicherheitsschleuse und ein Ausweisdokument hinterlegen.
Das Fachgespräch können Sie auch unter diesem Link per Livestream verfolgen.
Anmeldung
Wir bitten um eine Anmeldung unter diesem Link.
Foto Titel: Pixabay