Für Fragen, Anregungen und Kritik bin ich unter folgenden Adressen zu erreichen:
Im Abgeordnetenhaus
Julia Schneider
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Niederkirchnerstraße 5
10117 Berlin
Im Wahlkreis Pankow 7
Wahlkreisbüro Julia Schneider
C*SPACE Berlin
Langhansstraße 86
13086 Berlin
Telefon: +49 152 24788799
E-Mail: julia.schneider(at)gruene-fraktion.berlin
Bürger*innensprechstunden immer mittwochs von 10 bis 11 Uhr und nach Vereinbarung. Um einen Gesprächstermin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an buero.schneider@gruene-fraktion.berlin.
Ich freue mich über persönliche Mails mit eindeutiger Absendeandresse. Massenmails und Mails mit uneindeutigen Absendeadressen werden nicht beantwortet. Vielen Dank für das Verständnis!
Netiquette
Liebe Interessierte,
ein offenes und freundliches Miteinander ist eine gute Grundlage für politische Diskussion. Auch wenn Sie mit meiner Arbeit oder der Arbeit von Bündnis 90/Die Grünen nicht einverstanden sind, befürworte ich einen respektvollen und freundlichen Umgang.
Rassistische, fremdenfeindliche, antisemitische, ableistische, sexistische oder auf sonstige Art beleidigende Mails und Nachrichten werden nicht beantwortet und zur Anzeige gebracht.
Newsletter
Mit meinem Newsletter möchte ich über meine Arbeit im Abgeordnetenhaus, Neuigkeiten aus dem Wahlkreis und vielen mehr berichten. Ich freue mich über interessierte Leser*innen!
Team
Maria Shamaeva
Maria unterstützt mich in meiner parlamentarischen Arbeit bei den Themen Verwaltung, Personal, Haushalt und Waldpolitik.
Sie hat in Novosibirsk Verwaltungswissenschaften und Volkswirtschaftslehre studiert und über den Mietwohnungsmarkt promoviert.
Ihre Tätigkeit als Dozentin für öffentliche Verwaltung gab sie auf für einen Neuanfang in Berlin und die Arbeit bei MitOst e.V. – einem internationalen Verein, der bürgerschaftliches Engagement, Kulturaustausch und nachhaltige Stadtentwicklung fördert.
Zuletzt war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag tätig.


Dorothee Baldenhofer
Dorothee unterstützt mich in der allgemeinen Büroorganisation, der Wahlkreisarbeit sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir haben uns während des Wahlkampfs kennengelernt, Doro wohnt auch im Wahlkreis. Sie hat zuvor für den Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen und als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem Abgeordnetenbüro im Bundestag gearbeitet.
Sie hat in Münster, Erlangen und Puebla (Mexiko) BWL, Lateinamerikastudien und Development Economics and International Studies studiert.
Nebenbei arbeitet sie in einer Eisdiele, unterrichtet Deutsch als Fremdsprache und engagiert sich für Menschenrechte.
Praktika & Ausschreibungen
Schüler*innenpraktikum: Wenn du Lust hast im Rahmen eines Schüler*innenpraktikum das Berliner Abgeordnetenhaus und meinen Wahlkreis näher kennenzulernen, freuen wir uns jederzeit über deine Bewerbung!
Du hast Lust, die Berliner Verwaltung neu zu gestalten, interessierst dich für die Berliner Umwelt-, Verbraucherschutz, Mobilitäts- und Klimaschutzpolitik? Wir freuen uns über Deine Initiativbewerbung!

„Bei diesem Praktikum habe ich wirklich viele Seiten der Arbeit von Julia Schneider und ihrer Mitarbeitenden kennengelernt. So konnte ich z.B. Termine vorbereiten, indem ich zu ihnen recherchierte und auf die ich dann auch später mitkam und Julia bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit zuschauen konnte: Insgesamt war ich auf 6 Terminen (in 10 Tagen!). Auch nahm ich an parteiinternen Gremien teil und lernte parlamentarische Abläufe besser kennen. Es wurde wirklich nie langweilig, weil jeder Tag anders und auch woanders war. Ich empfehle auf jeden Fall in der Nähe von Julias Wahlkreisbüro zu wohnen, da ich auch dort zu tun hatte und die Bürger*innentermine auch nahe ihres Wahlkreises sind. Das Praktikum kann ich auch nur empfehlen, weil es mir die Arbeit in der Politik gezeigt hat und ich mir jetzt vorstellen kann, in dieser Richtung zu arbeiten, z.B. auch als Mitarbeiter einer/eines Abgeordneten.“
– Juri hat im Juli ein Schülerpraktikum in meinem Büro absolviert.