Weiter zum Inhalt
  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Berlin
  • Kreisverband Pankow
  • Grüne Jugend
Sonnenblume - Logo
Julia Schneider – Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin Sprecherin für Verwaltung und Personal, für Haushalt, für Wald
Sonnenblume - Logo
  • Über mich
  • Aktuelles
    • Newsletter
    • Blog
  • Themen
    • Haushalt
    • Verwaltung und Personal
    • Waldpolitik
    • Ostbewusstsein
  • Parlament
    • Parlamentarische Anfragen
    • Reden und Statements
  • Wahlkreis
  • Team
  • Termine
    • Aktuelle Termine
    • Terminarchiv
  • Presse
    • Presseschau
    • Medienpaket
  • Kontakt

Medienpaket

Pressefotos

Foto: Delia Baum
Delia BaumHerunterladen
Foto: Rainer Kurzeder
Rainer KurzederHerunterladen
Foto: Delia Baum
Delia BaumHerunterladen
Foto: Rainer Kurzeder
Rainer KurzederHerunterladen

juli.schnei

Kundgebung & Performance gegen rassistische Gewalt Kundgebung & Performance gegen rassistische Gewalt um die Greifswalderstraße „Rassismus ist Alltag!“

21.05.2022 | 11.00 – 13 Uhr | vorm Edeka am S-Bahnhof Greifswalder Straße

„Dieser Ort muss geheilt werden!“, sagt Marita Orbegoso vom künstlerisch-politischen Frauenkollektiv MigrARTE Perú. Zu oft kam es in den vergangenen Monaten zu rassistischen Gewalttaten rund um den S-Bahnhof Greifswalderstraße. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis #M4 veranstaltet das Kollektiv eine Kundgebung und Performance, um Betroffene zu stärken und vor Ort ansprechbar zu sein rund um die Themen Diskriminierung, Ausgrenzung, Solidarität und #Empowerment! Seid dabei!

@moskito_pankow #migrarteperú @pankowgegenrassismus @stbibpankow
Letztes Wochenende war ich mit unserer @gruenefrak Letztes Wochenende war ich mit unserer @gruenefraktionb auf Fraktionsklausur auf dem @landgutstober.🌻
Am 14.05. erinnerte ich an den Zusammenschluss 1993 von Bündnis 90 und den westdeutschen Grünen, ohne den wir heute vermutlich nicht gemeinsam tagen würden.

Zum Auftakt unserer Klausur hatte ich die Ehre, den ersten Tagesordungspunkt zu moderieren: @autokorrektur_katja war zu Gast und hat wertvollen Input und Impulse gegeben zu unserem Positionspapier "Die Mobilitätswende ist nötiger den je" gegeben. Wir streben eine gerechtere Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum an, sodass unser Klausurmotto #platzfüralle dann auch überall in Berlin gilt.

Au´ßerdem ging es um die sichere Ankunft und echte Teilhabe Geflüchteter unter dem Titel "Masterplan Ankommen und Teilhaben". Unser Masterplan legt fest, welche Dinge jetzt für die Geflüchteten aus der #Ukraine getan werden müssen, die in #Berlin bleiben wollen. Hier setzen wir uns unter anderem für eine schnelle Anerkennung von Berufsabschlüssen und das Schaffen menschenwürdigen Wohnraums ein.

@oleksandrabienert von @ukr_alliance hat uns nochmal ihre Perspektive vor Augen geführt und verdeutlicht, welche Herausforderungen sich aus dem russischen Angriffskrieg für Berlin, das sie als “Stadt der Freiheit” bezeichnet, ergeben und wie wir diese im Sinne der Geflüchteten meistern können. 

Zudem waren die Fraktionsvorsitzenden unserer Koalitionspartner @carsten_schatz und @raed_saleh_berlin 
auf dem Podium bei @silkegebel und @grafwer, um sich über die Zusammenarbeit in der neuen Regierung auszutauschen.

Zum Abschluss gab es einen gemeinsamen Ausklang im Hof des Landguts.
Sonntag früh ging es dann um unser gemeinsames Arbeiten in der Fraktion und um den Haushalt. Hier werden wir bündnisgrüne Schwerpunkte setzen!

Wie ihr auf den Bildern seht, saßen wir endlich wieder alle an einem Tisch, ob @gjberlin @mariamdaheer oder Bürgermeisterin @bettinajarasch, Stadträtin @stefremlinger oder Ministerin @lisa.paus - genau das mag ich an unserer Partei - alle auf Augenhöhe in sachlicher Diskussion.

Fotos: Vincent Villwock/Grüne Fraktion Berlin #platzfüralle #gruene #politik #mobilitätswende #solidarität #berlin
Fortsetzung: Team Tag mit Kiezerkundung! 1&2_ @von Fortsetzung: Team Tag mit Kiezerkundung!
1&2_ @von_greifswald Der Alte Güterbahnhof an der Greifswalder Str. – eigentlich nicht mehr Teil meines Wahlkreises, aber ein Blick über den Tellerrand schadet nie. Kim erzählt, dass seit über 10 Jahren über die zukünftige Nutzung des Areals gestritten wird. Aktuell wird es von der Event-Location Von Greifswald und einem kleinen DIY Skatepark zwischengenutzt. Zeit für ein „Bandfoto” 😎

3&4_ Die Wohnstadt Carl Legien und das @cafeeckstern – hier ist die 3sat-Folge „Realer Irrsinn” entstanden, bei der ich mich zu Klima- und Denkmalschutz geäußert habe; das Café Eckstern ist in der Wohnstadt ein beliebter Treffpunkt.

5&6_ Steinmetzhöfe – ein quirliger, kreativer Ort! Hier kommen wir spontan mit @jannettekneisel und Christoph vom Kühlspot ins Gespräch 🤗

7_ Mascha hat das @delphitheater ausgesucht: 1929 als letztes Stummfilmkino eröffnet, blieb es bis 1959 in Betrieb. Um es vor einer kommerziellen Nutzung zu retten und als öffentlichen Kulturort zu erhalten kaufte die Schweizer Edith Maryon Stiftung 2016 das von einem Künstlerduo seit 2012 betriebene Gebäude. Der große Innenraum wurde bei der Renovierung weitgehend original erhalten und bietet heute noch eine exzellente Akustik für vielfältige Kunstprojekte.
Bericht von unserem Team Tag mit Kiezerkundung! Um Bericht von unserem Team Tag mit Kiezerkundung! Um den Wahlkreis noch besser kennenzulernen hat sich jede von uns ein bis zwei Orte ausgesucht, über die sie gerne etwas erzählen möchte  

1_ @cspaceberlin & Wahlkreisbüro – der Co-Working Space ist Treff- & Startpunkt für die Tour

2_ @kugelbahncafe an der gefährlichen Kreuzung Charlottenburger/Börnestraße – hier gibt’s erst einmal eine Stärkung für den Rest des Tages. 

3_ Am Antonplatz erklärt Anna woher im Langhanskiez die Straßennamen kommen: Gustav Adolf Schön kaufte das Rittergut Weißensee 1872 und verkaufte die Grundstücke nach und nach an Baugesellschaften. Viele Straßen und Plätze sind nach Personen benannt, die im 19. Jahrhundert das heutige Weißensee aufgebaut und entwickelt haben. Deshalb gibt es z.B. die Gustav-Adolf sowie die Schönstraße.

4_ @kts.berlin Katholische Theresienschule – unsere FSJ-lerin Luise hat hier ihr Abitur gemacht. Sie berichtet, dass die Schule bis 1990 ein reines Mädchengymnasium war; erst nach '90 wurden auch Jungen aufgenommen. Die Theresienschule war die einzige konfessionelle Schule mit staatlich anerkannten Abschlüssen der DDR. Die Schule feierte 2019 ihr 125. Jubiläum!

5_ @hallobabuschka Café Babuschka – hier gibt’s leckeren Kuchen, Kaffee oder Tee und ich lasse noch ein paar Flyer da.
Um den Wahlkreis 9 in Pankow gut bündnisgrün aus Um den Wahlkreis 9 in Pankow gut bündnisgrün aus dem Abgeordnetenhaus zu betreuen, werden @danielabillig und ich dort künftig häufiger vor Ort sein. Wir sind persönlich und per E-Mail für die Anliegen der Bürger*innen erreichbar.

Herzlichen Dank an den Stammtisch Prenzlauer Berg-Ost von @gruenepankow - ihr seid das Ohr im Kiez! 💚
Heute ist #tagdesbaumes! Deshalb ein kleines Suchb Heute ist #tagdesbaumes! Deshalb ein kleines Suchbild – na, merkt ihr wden Unterschied? Dieser Baum hat auf den Tag genau in diesem Jahr ein wesentlich geringeres Blattvolumen als noch vor zwei Jahren. Warum? Den Bäumen unserer Stadt geht es zunehmend schlechter, denn sie bekommen die Folgen des Klimawandels direkt zu spüren: immer weniger Niederschlag, immer heißere Sommer. Weil Bäume aber auch zur Bekämpfung der globalen Klimaerwärmung eine sehr wichtige Rolle spielen, brauchen sie dringend unsere Hilfe und Aufmerksamkeit! 🌳💙

Was kannst du tun?

#gießdenkiez ist ein tolles Projekt der @technologiestiftung @citylabbln , das die #Berliner Stadtbäume vor dem Vertrocknen schützen soll. Mit Hilfe der Web-App können auf giessdenkiez.de Bäume erkundet, adoptiert und bewässert werden. Über 625.000 Straßen- und Anlagenbäume in #Berlin wurden dafür kartographiert! Tausende von Menschen haben sich seit 2020 schon registriert und in Gruppen organisiert, um unsere grünen Riesen am Leben zu halten. Auf der Karte kann der Wasserbedarf der einzelnen Bäume eingesehen und jede Bewässerung protokolliert werden. So schaffen wir es als Stadtgesellschaft gemeinsam Wirkung zu erzeugen! 🙌

#rettetdiebäume #berlinerstadtgrün #stadtberlin #grueneberlin #urbangreen #naturschutz #Klimaschutz @gruenefraktionb @gruenepankow
Seit dem 14.3. sind die Wochen gegen Rassismus in Seit dem 14.3. sind die Wochen gegen Rassismus in Pankow.

Bei drei Kiezaktionen vom Netzwerk #pankowgegenrassismus sind wir von @gruenepankow u.a. mit @oda_hassepass vor Ort dabei!
In einem Tiny-House wird das Fotoprojekt „The World in Berlin“ ausgestellt. Außerdem laden wir an einem Informationstisch ein, mit uns über Rassismus und Antidiskriminierungsstrategien zu sprechen.

Ein großer ausliegender Stadtplan lädt dazu ein über Diskriminierungserfahrungen, sichere Orte und Umstrukturierungen im Kiez zu sprechen.
#pankowgegenrassismus
#machmit
#IWgR / #IWgR22
#Internationale­Wochen­gegen­Rassismus
#BewegtGegenRassismus
#HaltungZeigen
#wochengegenrassismus
https://www.pankow-gegen-rassismus.de/
Nach 31 Jahren ihrer liebevollen, großzügigen Be Nach 31 Jahren ihrer liebevollen, großzügigen Begleitung durfte ich sie seit Mitte Februar auf ihrem letzten Weg begleiten. Deswegen ist es hier so sehr ruhig geworden.

In den letzten 93 Jahren prägten Krieg, Flucht aus Pommern, Trümmeraufbau, die Teilung und Wiedervereinigung Deutschlands und Berlins dieses Leben.

Zuletzt das nachlassende Gedächtnis, Leben in Pflegeheimen, Krankenhausaufenthalte, der Pflegenotstand, die Corona-Pandemie.
Aber auch (sonntägliche) Spaziergänge mit Schnee, Sonne, Eis und Waffeln, Lachen, Späßen, Ausflüge (u.a. in den Bundestag, als ich dort arbeitete & frisch gewählt ins Abgeordnetenhaus), Rikschafahrten mit @roa_deutschland und liebe Pflegekräfte, die die Isolation überbrückten.

Ich bin zwar untröstlich, aber gleichzeitig sehr dankbar für die gemeinsame Zeit und habe viel behalten, das ich mit Euch teilen möchte.

Vor allem: Genießt jeden Augenblick, irgendwann ist er nur mehr zarte Erinnerung. Nehmt euch die Zeit.

Und: Macht die Welt zu einem besseren Ort, wenigstens im Kleinen. Passt aufeinander auf und seid aufmerksam.

Das hat sie auch so gemacht.
Nur mit Dir! Für mein Büro im #Berliner #Abgeor Nur mit Dir!

Für mein Büro im #Berliner #Abgeordnetenhaus suche ich eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in 🤓

Einstellung ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt.
 
#Bewerbungen bitte bis 13.2., Vorstellungsgespräche nach Absprache. Rückfragen hier oder unter 📩 buero.schneider@gruene-fraktion.de.

#Ausschreibung 🖥️https://gruenlink.de/2f30

Themen: #Verwaltung und #Personal, #Haushaltspolitik: Umwelt-, Mobilität, Verbraucher- und #Klimaschutz sowie Inneres, #Digitalisierung und #Sport.

Biete: Vertrag für die 19. Legislaturperiode,
💶 bis TV-L E13, je nach Erfahrung/Abschluss.
⌚ Flexible Arbeitszeiten,
🤝 enge Zusammenarbeit,
💡Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen.

#jura #politik #joboffer #job #jobs #stellenausschreibung #Berlin #abgeordnetenhausberlin #abgeordnete #agh #personalmanagement #grünfürberlin
Morgen könnt Ihr mit mir in der Videosprechstunde Morgen könnt Ihr mit mir in der Videosprechstunde besprechen, was Euch unter den Nägeln brennt oder auf dem Herzen liegt - einfach per Mail anmelden unter buero.schneider@gruene-fraktion.berlin

Freue mich auf Euch!
#berliner
#abgeordnetenhaus #abgeordnete #weißensee #prenzlberg #prenzlauerberg #verwaltung #Berlin #Wald

Foto: Delia Baum.
Baugrunderkundung. Bestimmt habt Ihr Euch auch sch Baugrunderkundung.
Bestimmt habt Ihr Euch auch schon gefragt, was das wieder für ein Chaos vor der Schönhauser Allee ist?! 

Ich habe nachgefragt: derzeit werden #Baugrunduntersuchungen angestellt, als Vorbereitung für die Brückenbauarbeiten. Die Bohrer bohren bis zu 25m und anhand von Proben wird gecheckt, ob der Boden kontaminiert ist. 
Zum Ende dieser Woche (12.12.2021) sollten diese Arbeiten vor den @schoenhauser.allee.arcaden abgeschlossen sein und der Gehweg wieder etwas breiter.

@otto_direkt hat kürzlich nachgefragt: wann wird die Schönhauser Allee zur Flaniermeile? - nach einer Vorstufe sieht das hier nicht aus.

Bis dahin und darüber hinaus: Nehmt bitte gegenseitig Rücksicht!

#berliner #achtung #baustelle #abgeordnetenhaus #abgeordnete #senuvk #prenzlauerberg
Carpinus betulus oder auch Hainbuche. Heute wurde Carpinus betulus oder auch Hainbuche.
Heute wurde in der Wichertstraße eine leere Baumscheibe (quasi Baumbeet) bepflanzt, ich durfte Grünblick mithelfen!

Über unsere Stadtbaumkampagne kann jede:r spenden und damit für mehr Stadtgrün sorgen, außerdem ein zBsp ein persönliches Andenken schenken.

Dieser Baum wird ein Erinnerungsbaum an eine Angehörige, erzählte mir die Spenderin.

In Pankow sind 2020 222 Bäume weniger nachgepflanzt als gefällt worden - es gibt also noch viel zu tun!

#einfachmachen #Baum #prenzlauerberg #stadtbaum  #stadtbaumkampagne #berlin #berliner #abgeordnete #abgeordnetenhaus
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus
Julia Schneider
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
10117 Berlin
E-Mail: julia.schneider(at)gruene-fraktion.berlin

Im Wahlkreis Pankow 7
Wahlkreisbüro Julia Schneider
C*SPACE Berlin
Langhansstraße 86
13086 Berlin
E-Mail: buero.schneider(at)gruene-fraktion.berlin
Telefon: +49 152 24788799

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Berlin
  • Kreisverband Pankow
  • Grüne Jugend

Julia Schneider – Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen