Weiter zum Inhalt
  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Berlin
  • Kreisverband Pankow
  • Grüne Jugend
Logo
Julia Schneider – Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin Sprecherin für Verwaltung und Personal, für Haushalt, für Wald
Sonnenblume - Logo
  • Über mich
  • Aktuelles
  • Themen
    • Haushalt
    • Verwaltung und Personal
    • Waldpolitik
    • Ostbewusstsein – für ein Gesamtdeutschland
  • Parlament
    • Parlamentarische Anfragen
    • Reden und Statements
  • Wahlkreis
  • Termine
  • Presse
    • Presseschau
    • Medienpaket
  • Newsletter
  • Kontakt

Medienpaket

Pressefotos

Foto: Delia Baum
Delia BaumHerunterladen
Foto: Rainer Kurzeder
Rainer KurzederHerunterladen
Foto: Delia Baum
Delia BaumHerunterladen
Foto: Rainer Kurzeder
Rainer KurzederHerunterladen
  • Instagram
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
📢Morgen ist wieder Zeit für die PopUp-Sprechst 📢Morgen ist wieder Zeit für die PopUp-Sprechstunde! 

Diesmal bin ich in einem meiner liebsten Cafés im Wahlkreis Pankow 7 zu Gast - dem Café Bornträger am Humannplatz.

☕🗣️Ab 13 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, vorbeizukommen und ihre Ideen und Pläne für den Kiez zu besprechen. Bei Waffeln und Kaffee mit Blick auf die Stahlheimer Straße und die Kita Prenzlzwerge werden wir sicher kreativ.

Ich freue mich schon sehr auf das bunte Treiben auf dem Humannplatz und im "Häuschen"
🎉💚🍀

Kennt Ihr schon die Origamitiere, die Christine für einen Bekannten dort weitergibt? 🐲

Außerdem berechnet sie für Hafermilch nicht mehr als für Kuhmilch - weil sie es nicht richtig findet, dass Hafermilch für Konsument*innen teurer ist, obwohl sie doch einen viel geringeren CO2-Fußabdruck hat... 🥛
#Berliner
#vegan #veganuary #Wahlkreis @gruenepankow @stefangelbhaar
Mittendrin statt nur dabei - PopUp-Sprechstunde be Mittendrin statt nur dabei - PopUp-Sprechstunde bei @isicargobikes

Die Kompensation eines Autos braucht 293 Bäume, die eines Lastenrads nur 3 (auf ein Jahr gerechnet, bei 10.000 km p.a.)... Wusstest Du, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos in Berlin 19 km/h beträgt, die eines Lastenrads jedoch 21 km/h?

All das und noch viel mehr hat mir Jonas, Mitarbeiter des Lastenradgeschäfts @isicargobike, berichtet.

Am Mittwoch, den 11. Januar fand dort meine „PopUp Sprechstunde“ zum ersten Mal statt.

Isicargo-Besitzer Andreas hat inzwischen zwei Verkaufsflächen im Langhanskiez. Dort bietet er verschiedenste Lastenräder für den privaten und gewerblichen Gebrauch an.

Mit Ausnahme vom wiederkehrenden Stau auf der Gustav-Adolfstraße war aufgrund des Regens nicht allzu viel los. Doch das machte nichts, denn es war auch so eine ganz besondere Erfahrung, den Arbeitsplatz mit den Mitarbeitenden von isicargo zu teilen und deren Alltag mitzuerleben.

Am 25.1 findet die nächste PopUp-Sprechstunde im Café Bornträger statt. Schaut gerne vorbei, bringt eure Anliegen für den Wahlkreis mit und kommt mit mir ins Gespräch!

Bist Du schonmal mit einem Lastenrad gefahren? Schreib gern unten in die Kommentare!

#Berliner #PopUp #Sprechstunde #grünesberlin #Lastenrad #Klimaschutz #Wahlkreis #pankow #prenzlauerberg #weissensee @gruenepankow @gruene_berlin
📣PopUp-Sprechstunde🎉 Für meinen Wahlkreis 📣PopUp-Sprechstunde🎉

Für meinen Wahlkreis habe ich mir etwas Besonderes ausgedacht:

Um den Alltag in verschiedenen Unternehmen kennenzulernen, und gleichzeitig vor Ort für Bürger und Bürgerinnen erreichbar zu sein, biete ich eine PopUp-Sprechstunde in Prenzlauer Berg und Weißensee an.

Interessierte können mit ihrem Anliegen vorbeikommen und sich mit "ihrer" Abgeordneten und Direktkandidatin für den Wahlkreis 7 (Prenzlauer Berg Nord und Weißensee Süd) austauschen.

Ziel ist, diede Veranstaltungsreihe künftig zu verstetigen und so unterschiedliche Stimmen aus dem Kiez zu hören.

Mittendrin statt nur dabei - Zukunft gestalten für Prenzlauer Berg Nord und Weißensee Süd!

Termine:
Mittwoch, 11. Januar 14 bis 17 Uhr @isicargobike, Streustraße 66

Mittwoch, 25. Januar 13 bis 16 Uhr im Café Bornträger am Humannplatz

Mittwoch, 8. Februar von 16 bis 19 Uhr @ruthsberlin, Langhansstraße 126

#Berliner #weissensee #prenzlberg #prenzlauerberg @gruenepankow @gruene_berlin @kiezmobil_weissensee @weissenseeberlin @prenzlbergera @morgenpost @berliner_zeitung
Laut #Berliner Register sind rechtsextreme Vorfäl Laut #Berliner Register sind rechtsextreme Vorfälle in Prenzlauer Berg und Weißensee zwischen 2020 und 2021 um 34 % gestiegen. Die Stimmung macht sich auch an Wahlkampfständen bemerkbar. 

Umso wichtiger ist es daher, auf Argumentationsmuster aus dem rechten Spektrum vorbereitet zu sein und zu wissen, wie damit umzugehen.
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin bietet daher am Donnerstag den 5.1. um 17 Uhr einen Workshop für alle Interessierten an.

Ein paar Plätze sind noch frei - meldet euch jetzt noch an per Mail an: christina.riediger@gruene-pankow.de.

Quelle: https://www.berliner-register.de/documents/231/2022-Registerbroschure2021-web.pdf
@gruenepankow @antje_kapek @danielabillig @louisvonkrueger @oda_hassepass @ruben_joa @otto_direkt @susannejahn.gruen @christoph.goering @stefangelbhaar @arbeiten_bei_juliaschneider @migrarteperu @platz_sucht_identitaet
2022 war so ein volles, vielfältiges Jahr, da rei 2022 war so ein volles, vielfältiges Jahr, da reicht ein Reel nicht.
Ich wünsche allen ein noch besseres Jahr 2023! 🎉
Es geht loos! All diese Plakate wollen die Laterne Es geht loos! All diese Plakate wollen die Laternen zwischen Schönhauser Allee und Greifswalder Straße, zwischen Ringbahn und Wisbyer Straße bis zu Am Steinberg schmücken.

Dafür brauche ich Eure Hilfe!🙆🏻‍♀️👏

Morgen Abend, am Neujahrstag, Treffpunkt Langhansstraße 86 @cspaceberlin fangen wir 19:30 Uhr an zu fädeln --> die Plakate für die Hängung vorzubereiten.

🥣☕Es wird gute Laune, Musik, Punsch und Suppe geben, außerdem viele nette Menschen zum Quatschen!🎉

Klingt gut? Dann komm vorbei! Es werden alle gebraucht und einen guten Vorsatz habt ihr dann vielleicht auch schon erfüllt 💚🍀🌻

Wer erst später kommen kann, ist herzlich willkommen und kontaktiert mich bitte einfach kurz vor Ankunft. Wir werden bis in die Nacht unterwegs sein, da ab dem 2.1. das Plakatieren erlaubt ist.

#berliner #zeitfürgrün #wahlkampf
Schon wieder Weihnachten - wie jedes Jahr?! Krieg Schon wieder Weihnachten - wie jedes Jahr?!

Krieg, Klimakatastrophe, Trauer um verlorene Menschen. Weihnachten wurde diesmal für mich von großer Demut und dem Bewusstsein darüber, dass wir es hier gerade ziemlich gut haben, begleitet.

Zeitgleich tobt mitten in Europa zum ersten Mal seit langer Zeit ein brutaler Krieg. In der Ukraine fallen Bomben, die Infrastruktur wird immer weiter ausgehöhlt, Menschen werden getötet, während wir andächtig im warmen Wohnzimmer sitzen. Krieg in Syrien, dem Jemen, Erschießungen in Afghanistan, die Unruhen im Iran.
In Frieden zu leben und gesund und am Leben zu sein, stimmt mich dieser Tage demütig.

Trotzdem finde ich es richtig, sich eine Auszeit zu nehmen, wenn es irgendwie möglich ist; nachzudenken, durchzuatmen. Nur wer sich selbst hilft, kann anderen helfen.
Wie ging es euch mit der Situation? Konntet ihr abschalten oder findet ihr schon den Gedanken unmoralisch?

#feiertage #feiertagegenießen #weihnachten #jahreswechsel #berliner
Morgen findet mein erstes Initiativenfrühstück s Morgen findet mein erstes Initiativenfrühstück statt!

Dafür haben wir im C*Space den Tisch gedeckt und es kommen reiche Gaben: Vertreter*innen zahlreicher Bürger*inneninitiativen in meinem Wahlkreis sowie Bezirksverordnete der bündnisgrünen Fraktion Pankow.

Initiativen begegnen häufig ähnlichen organisatorischen Herausforderungen: Wie finden wir uns zusammen? Wie bleiben wir motiviert und gesund, während wir uns für gemeinsame Ziele einsetzen? Wie kommunizieren wir miteinander, wie machen wir uns im Kiez bekannt? Wie baut man eine Website, wo gibt es Vorlagen für Flyer? Wie erreichen wir effizient unsere Ziele? Wen können wir in der Bezirkspolitik ansprechen?

Da hilft Austausch unter den Beteiligten enorm und jede*r hat auf eine andere Frage eine Antwort. 🤓

Außerdem sind die vielen Ehrenamtlichen das Rückgrat unserer Gesellschaft und da heißt es, herzlich "Danke!" zu sagen!

Das möchte ich mit diesem gemeinsamen Frühstück erreichen ❤️💚
Wie werden wir in #Zukunft leben? Welche Lösungsw Wie werden wir in #Zukunft leben? Welche Lösungswege gibt es für die Probleme unserer Zeit? Ist unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten möglich? (Spoiler: dafür muss man Wachstum anders definieren) Werden die Städte #grün wie ein Urwald?

Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben mein Team und ich uns am Freitag im @futuriumd beim #teamtag beschäftigt. Denn nur wer innehält, kann neue Kraft schöpfen, Ideen entwickeln, Inspiration tanken.

Dafür empfehle ich allen wärmstens dieses Zukunftsmuseum, unweit des Hauptbahnhofs, kostenfreier Eintritt und damit zugänglich für alle, spannende Exponate, viel zum selbst ausprobieren. Am besten natürlich mit so kluger Begleitung, wie ich sie hatte. Ich danke euch!

#museum #berliner @tinariediger @mariafotoinsta @kimyafox
Gegen Winterblues, Klimaangst und Stress - für Kl Gegen Winterblues, Klimaangst und Stress - für Klimaanpassung, Wald und Natur aktiv im Wald... Wir pflanzen Eichen im Wald in Gatow und ihr seid herzlich willkommen, mitzumachen!

Kommt vorbei und pflanzt mit, am 2. Advent, Sonntag, 4.12. ab 11 Uhr.

Treffpunkt vor der Revierförsterei Gatow.

Oder spendet für die kleinen Setzlinge an die Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt von Bündnis90/Die Grünen 

#berliner #wald @gruene_berlin
@gollaleh_ahmadi
@gruenespandau @gruenepankow
Auf meiner Homepage findet ihr Themendossiers zu D Auf meiner Homepage findet ihr Themendossiers zu Dingen, die mich in den letzten 12 Monate beschäftigt haben.

Zum Beispiel zum Denkmalschutz in der Wohnstadt Carl Legien und die untere Denkmalschutzbehörde, die verursacht hat, dass zwei junge Bäumchen weggepflanzt wurden, obwohl die Straße sich baumlos aufheizt und das Leben dort vor allem für Ältere und Kinder von Hitze erschwert wird.
Und das in Zeiten der Klima-Krise!

@extra3 kam auch vorbei, die @morgenpost, die @taz.die_tageszeitung und die @berliner_zeitung berichteten - was genau? Lest ihr auf meiner Homepage unter "Aktuelles"!
Der Waldzustandsbericht 2022 wurde heute von @bett Der Waldzustandsbericht 2022 wurde heute von @bettinajarasch @senumvkberlin vorgestellt - mit beunruhigenden Nachrichten:

Nur noch 4% aller Bäume sind gänzlich ohne Schäden (2021: 6%).
🌲Bei Kiefern – der häufigsten Baumart in unseren Wäldern – sieht es noch dramatischer aus: Nur 2% der Bäume sind gesund.

Die Absterberate ist zwar gesunken, bleibt dabei aber weiterhin überdurchschnittlich hoch.

Das zeigt deutlich: Die Klimakrise bedroht unseren Wald massiv! Wir müssen ihn widerstandsfähiger machen gegenüber Schädlingen, Stürmen, Feuer, Trockenheit und Hitze. Die Zeit läuft uns davon.

Als waldpolitische Sprecherin setze ich mich dafür ein, dass der Berliner Wald zunehmend Aufmerksamkeit erhält. Mit dem Doppelhaushalt 2022/23 haben wir schon einiges erreicht, fördern den Umbau zu Mischwald, investieren in die Waldbrandvorsorge: etwa in ein Waldbrandfrüherkennungssystem oder in Löschwasserbrunnen - und evaluieren 
forstwirtschaftliche Praktiken laufend.
Wissenschaftliche Erkenntnisse, etwa aus der Feuerökologie, können uns dabei helfen, den Wald klimaresilienter zu machen.

Damit die Berliner Forsten ihrer wachsenden Aufgaben gerecht werden, müssen sie personell und finanziell besser ausgestattet werden. Deswegen haben wir in diesem Jahr bspw. sieben Stellen für Forstwirtschaftsmeister*innen zur Unterstützung der Revierleiter*innen geschaffen.

#berliner #wald #forsten
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus
Julia Schneider
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
10117 Berlin

Im Wahlkreis Pankow 7
Wahlkreisbüro Julia Schneider
C*SPACE Berlin
Langhansstraße 86
13086 Berlin

E-Mail: julia.schneider(at)gruene-fraktion.berlin
Telefon: +49 152 24788799

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse
  • Termine
  • Newsletter
  • Dossier
  • Unterstützen

  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Berlin
  • Kreisverband Pankow
  • Grüne Jugend

Julia Schneider – Mitglied des Abgeordnetenhauses Berlin benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen