Als Abgeordnete habe ich das Recht vom Senat Auskunft zu verlangen. Inhalt der Fragen können Belange in meinem Wahlkreis sein oder Themen, mit denen ich mich fachpolitisch beschäftige.
Die Frage muss schriftlich eingereicht werden und von der jeweiligen Senatsverwaltung innerhalb von drei Wochen beantwortet werden.
Im Folgenden sind meine schriftlichen Anfragen chronologisch aufgelistet:
- 08.09.2023: Weil gut gemeint nicht gleich gut gemacht ist: Fragen zum schwarz-roten Vorhaben, die „Vergütung auf Bundesgrundniveau“ zu heben (Teil II) – Nachfrage zur Schriftlichen Anfrage 19 / 16 054
- 04.07.2023: Weil gut gemeint nicht gleich gut gemacht ist: Fragen zum schwarz-roten Vorhaben, die „Vergütung auf Bundesniveau“ zu heben.
- 27.06.2023: Straßenreinigung der BSR
- 20.06.2023: Wann kommt die Tram auf die Leipziger Straße?
- 24.05.2023: OZG umsetzen – Kirchenaustritt auch online?
- 24.04.2023: Schutz vor Feuer in Berlins Wäldern
- 16.03.2023: Möglichkeiten eines erweiterten Raumangebots am Schliemann- und Kollwitz-Gymnasium?
- 05.01.2023: Assistenzhunde in der Berliner Verwaltung und den landeseigenen Unternehmen
- 05.01.2023: Qualifizierung der Nachwuchskräfte in Rotationsstationen
- 22.11.2022: Polizeieinsatz in der Fußgängerunterführung des S-Bahnhof Greifswalder Straße
- 17.11.2022: Wasser marsch? Trinkwasserspender für Polizei und Feuerwehr
- 14.11.2022: Arbeitgeberattraktivität und Fachkräftewerbung
- 13.10.2022: Gewichtsdiskriminierung bei der Verbeamtung
- 19.09.2022: Es grünt so grün – wie nutzen die Bezirke die Mittel für die Stadtverschönerung?
- 08.08.2022: Klimaresilienter Wald
- 17.02.2022: Ein Baum allein gibt noch keinen Wald – Baumerhalt als Klimaschutzmaßnahme
- 17.12.2021: Ihr Kinderlein kommet – sicher zur Schule! (2)
- 16.12.2021: Ihr Kinderlein kommet – sicher zur Schule!
- 24.11.2021: Was hätte Bruno Taut dazu gesagt?