Waldzustandsbericht 2022: Dem Berliner Wald geht es weiterhin sehr schlecht 23. November 20224. Januar 2023 Es sind beunruhigende Nachrichten: Der Anteil gesunder Bäume in den Berliner Wäldern ist laut dem diesjährigen Waldzustandsbericht weiter gesunken. Nur noch vier Prozent aller geprüften Bäume sind gänzlich ohne Schäden.… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Schluss mit importierter Entwaldung 14. September 202214. September 2022 Es ist ein Tag zum Feiern: Das EU-Parlament hat gestern über eine neue Verordnung abgestimmt, die „importierter Entwaldung“ endlich ein Ende setzen soll. Das bedeutet: Zukünftig werden wir im Binnenmarkt… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Schluss mit importierter Entwaldung 14. September 202214. September 2022 Es ist ein Tag zum Feiern: Das EU-Parlament hat gestern über eine neue Verordnung abgestimmt, die „importierter Entwaldung“ endlich ein Ende setzen soll. Das bedeutet: Zukünftig werden wir im Binnenmarkt… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Schluss mit importierter Entwaldung 14. September 202214. September 2022 Es ist ein Tag zum Feiern: Das EU-Parlament hat gestern über eine neue Verordnung abgestimmt, die „importierter Entwaldung“ endlich ein Ende setzen soll. Das bedeutet: Zukünftig werden wir im Binnenmarkt… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Brandprävention durch Waldweide 16. September 20225. Januar 2023 Nutztiere im Dienst der Waldbrandprävention – das klingt vielleicht erstmal seltsam, ist aber tatsächlich eine vielerorts anerkannte Praxis. Juliane Baumann ist eine erfahrene Expertin auf diesem Gebiet. Sie ist Gründerin… Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017… zurück 1 2 3 4 vor
Besuch der Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ 8. September 202212. September 2022 Gemeinsam mit der LAG Umwelt & Klima, der Forstamtsleiterin im Grunewald Katja Kammer und interessierten Bürger*innen waren wir auf dem Lehrpfad durch den Grunewald unterwegs. Die Ausstellung lockt seit 2017…