Anhörung zur Waldbrandprävention 22. Juni 202329. Juni 2023 Am Donnerstag, den 22. Juni fand im Umweltausschuss eine Anhörung zum Thema „Waldbrände präventiv vermeiden Feuerökologie als Querschnittsaufgabe“ statt. Als anzuhörende Experten waren Dr. Johann Georg Goldammer, Leiter des… Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden: Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden:
Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden: Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden:
Auf der Suche nach neuen Strategien im „Zeitalter des Feuers“: Besuch in Freiburg 10. August 202231. August 2022 Hitze und Trockenheit werden zunehmend zum Problem für die Berliner Wälder. Das Waldbrandrisiko steigt. Feuer gehört zwar zur Natur und bedeutet nicht in jedem Fall eine Katastrophe – durch gelegentliche… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden: Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden:
Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden:
Fachgespräch zu Waldbrandschutz Durch die Klimakrise werden unsere Wälder immer anfälliger für Feuer. Die Waldbrandgefahr steigt mit jedem Dürrejahr, auch in Berlin. Waldbrände beschäftigen daher zunehmend auch hierzulande die Fachwelt und die Politik.… Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden:
Waldbrandgefahr reduzieren 7. Juli 202231. August 2022 Am 4. Juli 2022 war ich mit Christian Fuchs, Reporter des Berliner Rundfunks 91.4, im Bucher Wald. Der Beitrag lief um 7:20 Uhr im Programm und kann hier angehört werden: